Nachdem wir die ersten drei Wochen unserer Reise auf Kuba verbrachten, war der nächste logische Schritt bei unserer Route durch Zentralamerika ein Besuch der Yucatan Halbinsel. Eigentlich wollten wir gar nicht so viel Zeit dort verbringen und eigentlich wollten wir uns auch noch andere Teile Mexikos anschauen, aber es kam letztlich anders, als wir dachten.
Insgesamt reisten wir sieben Wochen kreuz und quer über die Yucatan Halbinsel und haben hierbei beeindruckende Maya-Ruinen, sagenumwobene Cenoten, traumhafte Karibikstrände, geschichtsträchtige Kolonialstädte, unheimlich nette Menschen und vieles mehr entdeckt. Wir können dir einen Besuch sehr empfehlen!
Erfahre in unserem ausführlichen Reisebericht alle wichtigen Informationen zu unserer Route über die Yucatan Halbinsel sowie Tipps zu Transport, Unterkünften, Essen, Sicherheit und Kosten!
Inhaltsverzeichnis
Unsere Route auf der Yucatan Halbinsel
Wir haben keine klassische Rundreise unternommen, weil schon vorher feststand, dass wir Mexiko im Süden Richtung Belize verlassen werden. Nachfolgend stellen wir euch unsere Ziele in chronologischer Reihenfolge vor.
Route Yucatan Halbinsel – #1 Cancún
Cancún ist der Ort schlechthin für Pauschaltouristen in Mexiko und zudem jedes Jahr Heimat für zehntausende amerikanische Studenten beim Springbreak. Wir wurden zwar nicht so wirklich warm mit Cancún, aber blieben trotzdem erstmal eine Woche, um die Akkus nach einer anstrengenden Zeit in Kuba wieder aufzuladen.
Untergekommen sind wir in Downtown, was deutlich preiswerter als die Hotelzone ist. Die Strände in der Hotelzone kann man bequem mit dem Bus erreichen und wenn das Reisebudget knapp ist, kann man sich in All-Inclusive-Hotels schleichen 😉
Agavero Hostel* | nettes Hostel mit Pool und leckerem Frühstück in Downtown
La Villa du Golf a Cancun* | schönes, kleines Hotel in der Hotelzone und nah am Strand
Um zur Isla Holbox zu gelangen, nimmt man einfach einen Bus nach Chiquila, von wo man mit der Fähre übersetzt.
Außerdem gibt es eine Direktverbindung von ADO bis nach Belize City.
Generell könnt ihr praktisch jede Ecke auf der Yucatan Halbinsel innerhalb weniger Stunden von Cancún mit dem Bus erreichen!
Route Yucatan Halbinsel – #2 Isla Holbox
Die Isla Holbox ist unser liebster Ort auf der gesamten Yucatan Halbinsel. Hier spürten wir das erste Mal die Freiheit unserer Open-End-Reise, denn diese ruhige Insel bietet alles, was das Herz eines jeden Reisenden höher schlagen lässt: traumhafte Strände, Aktivitäten wie Schnorcheln mit Walhaien oder Kayak fahren in den Mangroven und vor allem keine Autos.
Einen Nachteil gibt es aber auch und das ist der Preis, der für die Yucatan Halbinsel recht hoch ist. Aber wen stört das schon, wenn er sich im Paradies befindet?
Tribu Hostel* | bunt dekoriertes Hostel, das sich unter Backpackern großer Beliebtheit erfreut
Tierra Mia* | neues, schön eingerichtetes Wohlfühlhotel zum guten Preis-Leistungs-Verhältnis
Route Yucatan Halbinsel – #3 Valladolid
Unser dritter Stopp auf der Yucatan Halbinsel war das Städtchen Valladolid, wo wir mit unseren neuen mexikanischen Freunden wilde Nächte gefeiert und brennende Shots getrunken haben.
Valladolid selbst bietet außer dem entspannten mexikanischen Leben nicht viel, aber wird von vielen Reisenden als Basis genutzt, um die umliegenden Mayastätten wie Chichen Itza und Ek Balam zu besuchen. Außerdem gibt es jede Menge Cenoten in der Nähe, wenn man eine Abkühlung von der Sonne benötigt.
Hostel Candelaria* | zentral gelegenes Hostel mit tollen Gemeinschaftsbereichen und exzellentem Frühstück
Casa Rosario* | frisch renoviertes Hotel in guter Lage und mit Pool
Casa Marlene* | dieses kleine familiengeführte Hotel ist die absolute Topwahl in Valladolid
Chichen Itza könnt ihr mit Colectivos erreichen, die ein paar Meter vor der Busstation abfahren.
Route Yucatan Halbinsel – #4 Mérida
Unfreiwillig verbrachten wir viel mehr Zeit, als geplant, in Mérida und wir müssen sagen, wir finden diese hippe Stadt ziemlich cool! Ein tolles Nightlife und jede Menge Ausflugsmöglichkeiten lassen einen schon fast die unmenschlichen Temperaturen vergessen, die tagsüber in Mérida herrschen.
Zudem ist Mérida eine recht günstige Stadt und außerdem sehr sicher, so dass man selbst nachts in den Straßen unterwegs sein kann. Sollte man auf keiner Reise über die Yucatan Halbinsel auslassen!
Airbnb | kleine, luxuriöse Casa mit eigenem Außenpool
Hotel Zamna* | gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in zentraler Lage und mit Pool
Casa del Maya* | außergewöhnliche Unterkunft im Herzen von Mérida
Einen Tagesausflug nach Campeche kann man ebenfalls mit ADO unternehmen.
Route Yucatan Halbinsel – #5 Izamal
Eine Stadt komplett in gelber Farbe – selbst die Supermärkte erscheinen hier im gelben Gewand. Uns hat es vor allem an diesen Ort zwischen Mérida und Valladolid verschlagen, weil wir in der Nähe ein Workaway im Dschungel gemacht haben.
Leider war diese Erfahrung ein ziemliches Desaster und die Betreiber der Dschungel-Finca spielten mit der Gesundheit der Freiwilligen. Unsere komplette Horror-Erfahrung könnt ihr hier nachlesen. Zum Glück ließen wir uns davon nicht unterkriegen und machten eine sehr positive Erfahrung mit Workaway in Panama.
Posada Ya´ax Ich* | günstiges Gasthaus mit geräumigen Zimmern und Garten mit Pool
Hacienda Izamal* | inhabergeführtes Hotel mit Außenpool
Route Yucatan Halbinsel – #6 Tulum
Nachdem wir fluchtartig den Dschungel verlassen hatten, konnte uns selbst ein Fehler bei der Buchung unserer Unterkunft nicht den Spaß an Tulum verderben. Zwar sind die Unterkünfte am ca. 5 Kilometer entfernten Strand sehr teuer, aber man kann problemlos in der Stadt für kleines Geld übernachten.
Tagsüber erkundet man dann mit dem Fahrrad die am Meer gelegenen Mayaruinen und kann danach eine Runde am traumhaften Karibikstrand entspannen.
Casa Abanico* | nett gestaltete Unterkunft mit schönem Garten in Downtown
Zamas Hotel* | Unterkunft am Strand, für die etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden muss
Mit dem Colectivo kommt man in das ca. 1 Stunde entfernt liegende Akumal und kann mit Schildkröten schnorcheln.
Route Yucatan Halbinsel – #7 Akumal
Einen Besuch der Schildkröten in Akumal dürft ihr bei einer Reise über die Yucatan Halbinsel auf keinen Fall verpassen. Ob ihr dort übernachtet oder einen Tagesausflug von Tulum oder Playa del Carmen unternehmt, ist egal, aber ihr solltet sehr früh ankommen, damit ihr den ganzen Touristen aus dem Weg geht, die später am Tag erscheinen. Unseren Reisebericht inklusive Anreise und Tipps findet ihr hier.
Villa Morena* | hübsches Boutique-Hotel im Dschungel mit kostenlosen Leihfahrrädern
Las Villas Akumal* | gut ausgestattete Apartments in fußläufiger Strandnähe
Route Yucatan Halbinsel – #8 Bacalar
Die Lagune der sieben Farben in Bacalar begeistert mit einer magischen Ruhe und ist der perfekte Ort zum Ausspannen. Wem nach ein bisschen mehr Action zumute ist, der kann eine Runde Kayak fahren oder einen Ausflug mit einem kleinen Katamaran über diesen See machen, der von sieben Cenoten gespeist wird.
Szapot* | günstige Zimmer in zentraler Lage
Casa Lima* | große und gut ausgestattete Zimmer
Eine ca. 40-minütige Fahrt mit dem Colectivo liegt Chetumal entfernt, das wir aber nicht wirklich lohnenswert fanden.
Wenn ihr direkt von Bacalar nach Belize reisen wollt, könnt ihr diesem Link folgen.
Transport beim Reisen auf der Yucatan Halbinsel
Das Busnetz ist sehr gut ausgebaut und es fahren mehrmals täglich Busse auf den Strecken zwischen den größeren Städten. Die Erste-Klasse-Busse auf der Yucatan Halbinsel werden vom Busunternehmen ADO betrieben. Die Nutzung der App lohnt sich, da man bei rechtzeitiger Buchung bis zu 50% des Preises sparen kann. Auch gibt es eine Direktverbindung nach Belize.
Die Busse der zweiten Klasse werden größtenteils von Mayab sowie Oriente betrieben und sind immer noch sehr komfortabel, aber ohne Toilette ausgestattet. Außerdem halten diese „auf Zuruf“, was die Fahrten auf längeren Strecken deutlich verlangsamt.
Eine weitere Möglichkeit der Fortbewegung ist die Nutzung der sogenannten Colectivos. Hierbei handelt es sich um kleine Minivans, die oft nahe der Busterminals halten und auf ähnlichen Routen verkehren. Die Preise sind ebenfalls an den Buspreisen orientiert. Colectivos fahren los, sobald alle Plätze belegt sind. Im Zweifel könnt ihr den letzten leeren Platz aber auch „kaufen“, wenn ihr es besonders eilig habt.
Unterkünfte bei einer Reise auf die Yucatan Halbinsel
Airbnb scheint sehr groß in Mexiko zu sein. Daher buchten wir viele unserer Unterkünfte über diese Plattform. Hierdurch konnten wir fast immer eine Küche nutzen, was sich positiv auf unsere Kosten in Mexiko ausgewirkt hat.
Es gibt aber ebenfalls zahlreiche gute Hostels, wovon wir eins in Valladolid sowie eins auf der Isla Holbox besucht haben. Die Preise sind recht günstig und das Frühstück ist meistens inkludiert. Ansonsten ist Couchsurfing auch sehr stark vertreten. Wir haben diese Plattform aber nur genutzt, um Leute kennen zu lernen und haben dort nie übernachtet.
Essen auf der Yucatan Halbinsel
Das yukatekische Essen ist traditionell sehr fleischlastig. Vor allem Schweinefleisch steht bei den Bewohnern der Yucatan Halbinsel ganz hoch im Kurs. Es gibt sogar den feststehenden Begriff mal de puerco, womit die Schläfrigkeit nach zu viel Fleischkonsum gemeint ist.
In den hipperen Destinationen wie Mérida, Tulum oder auch der Isla Holbox gibt es ebenfalls zahlreiche vegetarische Abwandlungen der klassischen yukatekischen Küche.
Ansonsten unbedingt mal eine Ceviche probieren. Kommt zwar eigentlich aus Peru, wird aber mittlerweile fast in ganz Lateinamerika gegessen und ist superlecker!
Sicherheit bei einer Reise auf die Yucatán Halbinsel
Im Vorfeld unserer Reise waren wir sehr besorgt, was unsere Sicherheit in Mexiko anbelangt. Zwar können wir nur von der Yucatan Halbinsel sprechen, aber hier haben wir uns stets sicher gefühlt. Insgesamt denken wir, dass um Mexiko viel Panik gemacht wird. Natürlich sind die Grenzregionen zu den USA sehr gefährlich, aber daraus auf ganz Mexiko zu schließen, macht keinen Sinn.
Wir können nur jedem raten, sich vor Ort ein eigenes Bild zu machen und grundsätzlich die Einheimischen zur Sicherheitslage zu befragen. Natürlich gibt es Ecken, die man bei Dunkelheit besser meiden sollte, aber das ist in europäischen Großstädten auch nicht anders.
Kosten einer Reise auf die Yucatan Halbinsel
Wir waren begeistert, wie viel wir für wenig Geld in Mexiko geboten bekamen. Die Unterkünfte haben ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis, wie wir im Vergleich zu Belize und Guatemala feststellen konnten. Ebenfalls der Transport ist unfassbar günstig und dabei auch noch sehr komfortabel. Essen kann man bereits für wenige Euro und Aktivitäten sprengen auch nicht das Budget. Eine detaillierte Übersicht zu unseren Kosten auf der Yucatan Halbinsel findet ihr hier.
Fazit zum Reisen auf der Yucatan Halbinsel
Wir waren von unserem Besuch auf der Yucatan Halbinsel total begeistert! Hier wird jedem was geboten – ob nun Action, Kultur, Party oder einfach nur Erholung. Die Infrastruktur ist gut und die Unterkünfte einwandfrei.
Trotz der vielen Touristen kann man gut mit der einheimischen Bevölkerung in Kontakt kommen und die eine oder andere Geheimecke entdecken.
Wir würden jederzeit wieder zurückgehen und können euch einen Besuch absolut empfehlen!
* Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Werbelink, d.h. wir erhalten eine Provision, wenn du über diesen Link etwas kaufst. An deinem Preis ändert sich dadurch nichts und du unterstützt uns bei unserer Arbeit an Worldonabudget. Ganz lieben Dank dafür! Hier kannst du mehr erfahren.


21 comments
Hey Chris, hey Marie 🙂
Das klingt echt ziemlich geil! Bisher hatte ich von Cancún und Co. immer so viel gehört von wegen “touristisch, langweilig, doof” und so weiter… Aber dann müssen wir da wohl unbedingt hin – ja auch schon allein wegen der Schildkröten 😀
Schöne Grüße,
Caro
Hey Caro,
auf Cancún trifft die Beschreibung auch ganz gut, obwohl man sich da immer noch in All-Inclusive-Hotels schleichen kann, um den Spaß zu erhöhen 😉 Ansonsten ist die Yucatán-Halbinsel mit Sicherheit touristischer, als andere Ecken Mexikos, aber immer noch groß genug, um sich ein bisschen abseits des Massentourismus zu bewegen. Dafür sollte man halt die klassischen Ziele wie Cancún samt Isla Mujeres, Playa del Carmen, Cozumel auslassen oder nur kurz besuchen.
Wir werden mit Sicherheit wieder kommen 😉
Liebe Grüße
Chris
Hi Marie, hi Chris,
im Dezember möchte ich auch auf die Yucatan- Halbinsel und bin schon sehr gespannt. Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps was Unterkünfte angeht. Die scheinen ja sehr schnell ausgebucht zu sein im Dezember. Bin übrigens auch aus Köln :). Liebe Grüße
Jenni von journeyroutes
Hallo Jenni,
die Yucatan-Halbinsel ist schon mal eine tolle Wahl und du wirst bestimmt eine großartige Zeit verbringen!
Insgesamt haben wir in Mexiko viel Airbnb genutzt, was dort sehr verbreitet ist. Dementsprechend haben wir auch immer vorgebucht, aber wir empfinden das auch gar nicht als Schande 😉 Im Dezember wird es wahrscheinlich auch recht voll sein und ein wenig vorbuchen ist bestimmt keine schlechte Idee 😉
Wie lange wirst du denn dort sein und hast du schon eine grobe Route ins Auge gefasst?
Liebe Grüße
Chris
Ich schaue hier immer mal wieder rein und bin begeistert über die ausführlichen Berichte und tollen Fotos. Man sieht, dass ihr als Team gut funktioniert und glücklich seid. Geniesst Eure Zeit ohne Formular, Anträge, Bewilligungen und Behördenmuff 😉
Hallo Astrid,
lieben Dank für deinen netten Kommentar 🙂 Ja, bei uns läuft´s in der Tat sehr gut! Aktuell drücken wir wieder die Schulbank und lernen fleißig Spanisch, damit wir uns während dem Rest unserer Reise noch besser verständigen können. Über Behörden denke ich dann erst ca. in 8 Monaten wieder nach 😉
Bis dahin liebe Grüße
Chris
Wunderschöne Fotos! Vielen Dank für das Teilen eurer Erlebnisse. Ich liebe die südamerikanische Kultur und fühle mich gerade von Yucatan so angezogen. Leider habe ich es noch nicht geschafft, einmal dort hin zu fahren…
Lieben Dank für deinen netten Kommentar und sehr gerne 🙂 Yucatan ist wirklich eine Reise wert und mit ein bisschen Glück kann man auch recht günstige Flüge nach Cancún erwischen. Ich drücke dir die Daumen, dass du es in Zukunft mal nach dort schaffst!
Liebe Grüße
Chris
Danke! (-;
Hallo ihr beiden,
wir sind gerade auch in Yucatan unterwegs und finden eure Seite mit den Reisetipps super hilfreich! Vielen Dank für die ganze Arbeit, die ihr da reinsteckt! Und da wir tendenziell auch südlich weiterreisen wollen, werden wir sicher noch öfter bei euch vorbeischauen 😉
Hallo ihr zwei,
das freut uns zu hören, vielen Dank 🙂 Die Halbinsel hat uns total begeistert. Wir kommen sogar in knappen zwei Wochen zurück, aber nur für wenige Tage 😉
Habt noch viel Spaß in Yucatán und auf eurer Reise!
Liebe Grüße aus Kolumbien
Chris
Hallo Ihr zwei,
bin gerade auf eure überragende Homepage gestoßen.
Nachdem wir in den letzten Jahren hauptsächlich in Asien unterwegs waren, möchten wir im Herbst mal nach Mexiko/Yukatan.
Da wir leider nur gute 3 Wochen Zeit haben stellen wir uns die Frage ob es dann nicht besser wäre einen Mietwagen zu nehmen, damit man mit der Busfahrerei nicht zu viel Zeit verliert. Denke dass dies nicht so einfach und unkompliziert ist wie in Asien? Oder wie habt ihr das empfunden?
Gruße Hosche
Hallo Hosche,
vielen Dank erstmal für dein Lob 🙂
Mit der Yucatan-Halbinsel habt ihr auf jeden Fall eine sehr gute Wahl getroffen! Generell sind die Busverbindungen sehr gut und auch komfortabel. ADO ist das größte Unternehmen auf der Yucatan-Halbinsel, aber es gibt noch zahlreiche andere wie Mayab, Oriente, etc. Hier die Seite von ADO: https://www.ado.com.mx/#/ Mit einem Mietwagen seid ihr zwar etwas flexibler, aber mit dem Bus verliert ihr auch nicht sonderlich viel Zeit.
Viel Spaß schon mal für eure Reise und meldet euch gerne bei weiteren Fragen!
Liebe Grüße
Chris
Hallo,
wir würden auch gerne im Oktober/November 3 Wochen nach Yucatan, nun wurde uns leider davon abgeraten, da die Hurrican Saison erst im November endet. Zu welcher Jahreszeit wart ihr denn dort und welche Erfahrungen habt ihr bezüglich Wetter gemacht?
Liebe Grüße und Danke schonmal im Voraus
Katharina und Christoph
Hey ihr beiden,
wir waren im Juni/Juli auf der Yucatán-Halbinsel und hatten ziemliches Glück mit dem Wetter, obwohl dann auch schon die Regen- und Hurrikanzeit ist. Generell fällt die Regenzeit in Zentralamerika nicht so heftig aus wie beispielsweise in Asien und man hat trotz Regen normalerweise viele Sonnenstunden. In Panama hatten wir aber z.B. drei Wochen am Stück Dauerregen.
Liebe Grüße
Chris
Hallo ihr beiden,
Das war bisher der beste Reisebericht zu Yucatan den ich überhaupt gelesen habe, danke dafür. Mein Freund und ich wollen dieses Jahr im November nach Yucatan. Das Einzige was ich noch nicht richtig vertehe und herausfinden konnte ist, ob man die Busse im Voraus buchen sollte um von A nach B zu kommen oder ob das auch locker vor Ort geht. Wie habt ihr das erlebt?
Liebe Grüße
Caroline
Hallo Carolin,
lieben Dank für dein Lob! Es freut uns natürlich ganz besonders, dass dir der Yucatan-Artikel gefällt, denn wir lieben die Gegend einfach. Wir sind meistens während unseres Aufenthalts zur Busstation und haben uns vor Ort über die Busse informiert und dann ein Ticket für den nächsten Tag gekauft. Der Vorteil ist dann natürlich, dass ihr sicher einen Platz habt und nicht länger warten müsst, falls der Bus voll sein sollte und ihr eben recht spontan entscheiden könnt, wie lange ihr wo bleiben wollt.
Wenn ihr mit den ADO Bussen fahren wollt, könnt ihr auch vorher mal auf deren Seite schauen: https://www.ado.com.mx/#/ Die haben immer wieder Rabattaktionen. Insgesamt ist das mit den Bussen aber ziemlich einfach und gerade zwischen den Hotspots fahren sie auch sehr regelmäßig.
Schon einmal ganz viel Spaß auf Yucatan und schreibt uns gerne bei weiteren Fragen 🙂
Liebe Grüße
Marie
Hallo Maie,
Danke für die ausführliche Antwort, hat mir viel geholfen. 🙂
Liebe Grüße
Caroline
Immer gerne, liebe Carolin 🙂
Hallo Marie, hallo Chris,
ich sehe, am Anfang hattet ihr nicht viel Glück mit dem Wetter. Wir hatten gerade an dem Tag nur Gewitter, als wir auf dem Akumal Beach waren. Das Gute daran war, dass es nur wenig Touristen dort waren, und die Schildkröten ließen sich vom Wetter nicht abschrecken.
Vor kurzem habe ich mit einer Freundin von mir gesprochen. Sie war mit Freunden auch auf der Yucatán, aber sie waren nur im Hotel. Chichen Itza haben sie auch ausgelassen. Ich fand es so schade (und nachträglich sie auch), weil auf der Halbinsel so viel zu entdecken gibt. Wir haben auch eine Rundreise gemacht. Die Details findet ihr auf der Seite https://www.travelsicht.de/yucatan-rundreise-privat-mit-tipps-und-bildern/ . Es ist schwer zu sagen, was das Highlight war… vielleicht bei Chichen Itza in der Früh als Erstes ankommen, vielleicht die Ruinen von Uxmal und Kabah, evtl. mit den Schildkröten zu schwimmen… Ich sage nur: jeder soll selber hinreisen, und selber entscheiden…
Viel Spaß weiterhin mit dem Blog und gute Reise!
Viele Grüße,
Ildi
Hallo Ildi,
vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht! Ja, das ist richtig. Speziell in Cancún hatten wir viel Regen und auf der Isla Holbox gab es auch eine ordentliche Überschwemmung. Aber das passiert halt, wenn man in der Regenzeit reist. Dafür ist es deutlich leerer und günstiger.
Schade, dass deine Freundin nichts von der Yucatán-Halbinsel gesehen hat. Wir empfehlen die Region in unserem Bekanntenkreis immer gerne, weil sie wirklich einfach zu bereisen und zudem sehr sicher ist.
Bei einem Highlight hätten wir auch Probleme, wobei wir die Isla Holbox sehr in unsere Herzen geschlossen haben und immer wieder gerne zurückkehren.
Wir wünschen dir noch viele gute Reisen und senden liebe Grüße!
Marie und Chris