Auf unserem Segeltrip in Kroatien umrundeten wir mehrere Tage eher ungeplant die Insel Korčula. Planung war jedenfalls nicht die herausragende Eigenschaft unseres ersten längeren Segelabenteuers, aber die Umrundung von Korčula war umso schöner.
Inhaltsverzeichnis
Die Anreise auf die Insel Korčula
Wir fuhren natürlich mit dem Segelboot auf die Insel, doch auch ohne eigenes Boot lässt sich Korčula per Bus und Fähre easy ansteuern und innerhalb der Insel verkehren Busse zwischen den verschiedenen Dörfern.
Genauere Routen haben wir dir in unserem Busfahren in Kroatien Artikel zusammengetragen. Korčula liegt übrigens zwischen den Inseln Hvar, Mljet und der Landzunge, was für eine sehr gute Erreichbarkeit sorgt.
Things to do auf der Insel Korčula
Die Insel Korčula bietet alles: kristallklares Wasser, einsame Buchten, historische Städtchen und ein hügeliges Hinterland, das bei Fahrradfahrern sehr beliebt ist. Vor der Küste der Insel Korčula begegnete uns übrigens ein neugieriges Delfinrudel. Vielleicht hast auch du vor Korčula solch ein Glück und kannst die lustigen Tümmler beobachten. Insgesamt hatten wir die Möglichkeit drei der malerischen Städte der Insel besser kennenzulernen.
Städtchen auf der Insel Korčula: Vela Luka
Vela Luka liegt in einer tief eingeschnittenen Bucht ganz im Westen der Insel und lässt sich auch von Split aus direkt mit der Fähre erreichen. Das Dorf ist die zweitgrößte Siedlung der Insel mit knapp über 4.000 Einwohnern und touristisch gut erschlossen. Wir empfanden das Preisniveau als sehr gehoben. Durch Zufall entdeckten wir das Restaurant Konoba Lucica in einer Seitenstraße. Das Essen war in Ordnung, der gegrillte Fisch sogar sehr gut, jedoch waren die Preise nicht wirklich angemessen für die Qualität. Nach einer kleinen Internetrecherche haben wir herausgefunden, dass anscheinend 2016 die Besitzer gewechselt haben und das Niveau des Restaurants stark nachgelassen hat. Nicht wirklich zu empfehlen.
Städtchen auf der Insel Korčula: Račišće
Gerade einmal 12 km von der Hauptstadt Korčula entfernt, befindet sich das minikleine Račišće. Auch hier kamen wir eher durch Zufall hin und ich war gnadenlos begeistert von diesem malerischen (ihr merkt, das Wort benutze ich ziemlich oft im Zusammenhang mit der Insel Korčula :D) Dörfchen mit gerade einmal 600 Einwohnern und einem schwer auszusprechenden Namen.
Für die Größe des Dorfes gibt es erstaunlich viele Kirchen und eine große Anzahl an älteren Herren, die schon mittags Bier trinken und sich am zentralen Boule-Platz treffen. Rund um Račišće befinden sich traumhafte Badebuchten. Račišće ist die jüngste Besiedlung der Insel Korčula, wurde „erst“ im 17. Jahrhundert gegründet und ist ein klassisches Fischerdorf. Hier sind die Preise übrigens im Vergleich zu der restlichen Insel am günstigsten. Im Restaurant Konoba Vala, das nahtlos in eine Kirche überzugehen scheint, gibt es sehr günstiges Bier und ebenfalls nicht all zu teure traditionelle Gerichte.
Nahezu jedes Haus bietet Zimmer an. Wir kamen bei einem netten älteren Ehepaar unter für 35 € die Nacht mit toller Aussicht auf die Bucht.
Städtchen auf der Insel Korčula: Korčula Town
Die Hauptstadt der Insel Korčula ist das gleichnamige Städtchen. Und auch hier ist es, ihr ahnt es schon, malerisch. Der Name Korčula bedeutet so viel wie „Schwarzes Korfu“ und Korčula erhielt diesen aufgrund seiner zahlreichen Kiefernwäldchen.
Korčula Town ist recht übersichtlich und tagsüber auch recht voll. Zahlreiche Restaurants und Weinbars befinden sich in den engen Gassen der schönen Altstadt. In der Stadt Korčula soll angeblich auch Marco Polo geboren worden sein. Davon zeugen viele Restaurantnamen und Souvenirläden. Auch das angebliche Geburtshaus des Abenteurers kann auf Korčula besichtet werden. Es gibt jedoch keine validen Beweise, dass es sich tatsächlich um das Geburtshaus von dem berühmten Marco Polo handelt.
In der Stadt Korčula ist das Preisniveau sehr gehoben. On a budget geht hier wirklich nicht sehr viel 😉 Vom Hunger getrieben, machten wir uns an den Aufstieg zum über der Stadt thronenden Einkaufszentrum, das auch ein Restaurant in der oberen Etage beherbergt. Hier aßen wir eine wirklich leckere Pizza für etwa 10 € und genossen den atemberaubenden Ausblick.
Schöne Anker-Spots vor der Insel Korčula
Neben einsamen Buchten haben wir noch vor den Städtchen Vela Luka und im Hafen von Račišće geankert. Beide Spots bieten genügend Schutz vor Wind und Wellen und die Möglichkeit die beiden kleinen Städtchen zu erkunden. Wer im Hafen von Vela Luka ankert, muss auch ohne Boje mit 100 Kuna pro Nacht rechnen. Im Hafen von Račišće mussten wir hingegen, trotz richtigem Anlegen, nichts bezahlen. Dies ist meine absolute Empfehlung vor der Insel Korčula, denn der Ort lohnt sich für einen abendlichen Spaziergang auf alle Fälle!
Kosten auf der Insel Korčula
Korčula ist eine teure Location! Am günstigsten war das Dörfchen Račišće, von welchem aus man auch ganz leicht die Hauptstadt der Insel erreicht. Für Reisende mit sehr kleinem Budget kann das mondäne Korčula schon ein kleines Loch ins Budget reißen. Auch hier kann man natürlich Geld sparen, wenn man sich für eine Unterkunft außerhalb der Altstadtzentren entscheidet und die Möglichkeit hat, selbst zu kochen.
Wir hatten großes Glück aufgrund unserer Verpeiltheit so viele schöne Ecken der Insel kennenzulernen, denn die hohen Berge an den kristallklaren Buchten und die kleinen historischen Siedlungen bilden eine wunderschöne Kulisse und eine Vielzahl an Möglichkeiten sich die Zeit zu vertreiben. Auch das Schnorcheln und die sich vor der Insel tummelnden Delfine tragen zu der Attraktivität der Insel Korčula bei. Ein Abstecher lohnt sich beim Inselhopping in Dalmatien garantiert!
Warst du auch schon einmal auf Korčula oder kennst andere interessante Inseln in Kroatien? Gib uns weitere Tipps in den Kommentaren, denn wir wollen von den über 1.200 verschiedenen Inselchen vor Kroatien noch einige mehr erkunden!

