Kultur und Kunst pulsiert in Antigua. Ich kann mir vorstellen, dass das bunte Städtchen mit dem holprigen Kopfsteinpflaster und seiner vulkanischen Umrahmung die Kreativität nur so sprießen lässt. Als Mekka für Spanischschüler ist Antigua auch dementsprechend voll an Touristen und auch die Restaurants bieten eine bunte Auswahl an Speisen aus aller Welt an.
Inhaltsverzeichnis
Über den Dächern der Stadt – unsere Unterkunft in Antigua
Wir kamen im Hostal Imperial unter, das uns in Semuc Champey von drei Italienern empfohlen wurde. 160 Quetzales kostet hier ein Doppelzimmer mit eigenem Bad. Die Ausstattung ist simpel, aber ausreichend. Es gibt eine Küche und eine riesige Dachterrasse, von der man sogar den aktiven Vulkan Fuego beim Qualmen beobachten kann. Nach unserem Aufenthalt am Lago de Atitlan übernachteten wir auf der Durchreise nach Rio Dulce eine Nacht im Hostel Somos. Dieses ist zwar von der Lage etwas weiter ab vom Schuss, aber liebevoller gestaltet. Dort kostet ein Doppelbett in einer Art Zelt im Schlafsaal 150 Quetzales.
Sehenswürdigkeiten in Antigua – Spaziergang durch charmante Gassen
Viel Zeit verbrachten wir mal wieder mit schlendern. Wir bestaunten bunte Kolonialhäuser, die farbenfrohen Auslagen der zahlreichen Souvenirverkäufer und zahlreiche Kirchen, die hier an jeder Ecke zu stehen scheinen. Das wohl berühmteste Fotomotiv ist der sonnengelbe Torbogen Arco de Santa Catalina, der auch durch seine beeindruckende Kulisse vor dem Vulkan zu überzeugen weiß.
Spanisch lernen in Antigua, Guatemala
Ursprünglich wollten wir unser Spanisch, ganz klassisch, in Antigua aufbessern, nachdem wir uns gegen Xela (Quetzaltenango) entschieden hatten. Durch einen Mitarbeiter im Hostel wurden wir an eine Spanischschule verwiesen.
Bereits am selben Tag wurde ein Treffen mit dem Leiter vereinbart, der uns wortreich die Vorzüge dieser Spanischschule schilderte. Irgendwie kam uns dieser Kerl jedoch spanisch vor :D. Zu schnell wollte er einen Vertragsabschluss unter Dach und Fach bringen und auf die Nachfrage die potentiellen Lehrer kennenlernen zu können reagierte er ziemlich seltsam.
Wir entschieden uns, glücklicherweise, gegen einen Kurs bei diesem zwielichtigen Kerl und machten einen Spanischkurs in San Pedro am Lago Atitlan.
Grundsätzlich würden wir bei der Suche einer Spanischschule empfehlen sich in Ruhe alles zeigen zu lassen und sich zusätzlich im Touristenbüro von Inguat, beziehungsweise Proatur zu informieren. Uns wurde dort sehr weitergeholfen und man händigte uns eine Liste mit offiziellen Spanischschulen für San Pedro la Laguna aus.
Cerro de la Cruz – Die beste Aussicht auf die Stadt
Im Internet wurde von einer Besteigung des Cerro de la Cruz auf eigene Faust vielerorts abgeraten. Auf Nachfragen im Büro von Proatur wurde uns jedoch versichert, dass das Bezwingen der zahlreichen Treppenstufen bis zum Aussichtspunkt mittlerweile problemlos zu bewältigen ist. Vom Stadtzentrum aus ist es nur ein kurzer Fußmarsch auf den Aussichtspunkt. Oben angekommen erwartet einen eine dramatische Aussicht. Antigua liegt einem zu Füßen, wunderschön eingerahmt von den Vulkanen. Hier kann man gut eine Weile die Zeit verstreichen und den Blick auf sich wirken lassen.
Wir werden Fernsehstars!
Gerne verbrachten wir auch einige Zeit auf dem Plaza Mayor. Hier kann man Touristen und Einheimische beobachten und kommt leicht ins Gespräch mit den verschiedensten Menschen. Irgendwie wurde dort auch das Fernsehteam eines Lokalsenders auf uns aufmerksam und ehe wir uns versahen, befanden wir uns vor der Kamera. Ob unsere Leistung, wir haben einen Werbesatz auf Spanisch aufgesagt, fürs Fernsehen gereicht hat, wissen wir nicht. Wir warten aber jeden Tag darauf, auf der Straße um ein Autogramm gebeten zu werden.
Wo finde ich die besten kulturellen Veranstaltungen in Antigua?
In den meisten Restaurants und Cafés in Antigua liegt das Magazin „Qué pasa?“ aus. Online findet ihr es hier. In dem Magazin ist, neben einer Menge Werbung, auch ein Veranstaltungskalender zu finden, in dem von Open Mic bis Stadttour alles aufgezeichnet wird. Wir haben dort auch zwei wirklich lohnenswerte Aktivitäten aufgestöbert.
Vorträge von NGOs im Rainbow Café
Jeden Dienstag finden im Rainbow Café Vorträge von Nichtregierungsorganisationen statt. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um eine kleine Spende von 25 Quetzales gebeten. Wir hatten das Glück einen Vortrag von Sue Patterson, der Gründerin von WINGS, zu lauschen. Neben der Vorstellung der Arbeit ihrer Organisation klärte sie uns über die momentane Situation in Guatemala auf. Uns war bis dato gar nicht bewusst welch tiefgreifende Probleme, ebenfalls in der Politik, Guatemala zu schaffen machen. Auch das Rainbow Café an sich ist ein schöner Ort, um entspannt ein hervorragendes Mahl einzunehmen oder abends auszugehen. Eine eindeutige Empfehlung unsererseits.
Filmvorführung Las Cruces in The Bagel Barn
Am Abend darauf begaben wir uns zu The Bagel Barn, um dort den Film Las Cruces zu schauen. Der Film beschreibt das Schicksal eines Dorfes während des Bürgerkrieges in Guatemala. Nach der Magenverstimmung in Flores freuten wir uns darauf, etwas Komfortessen zu uns zu nehmen. Die Bagel dort sind lecker, jedoch etwas überteuert. Leider funktionierten die Untertitel des Filmes nicht und unser Spanisch war noch nicht gut genug, um den Film vollkommen verstehen zu können.
Nach diesen lehrreichen Tagen in Antigua machten wir uns auf in Richtung Lago Atitlan, um dort nun endlich unser Spanisch aufzupeppen. In Antigua lässt es sich durchaus aushalten! Die Lage und die Architektur der Stadt sind malerisch und mit den verschiedenen kulturellen Veranstaltungen kann man sich eine Weile beschäftigen.
Möchtest du auch einmal nach Antigua oder warst selbst schon einmal da? Wie informierst du dich an fremden Orten über das Kulturangebot? Wir sind gespannt auf deinen Kommentar!

